
Marc van Roon
Inventions & Variations
1 SACD | O-Card | Buzz | 0608917612424 | ZZ 76124 | 13 January 2017
For jazz pianist Marc von Roon, these recordings are a dream come true. They represent the culmination of almost five decades of exploring, playing, performing, contemplating, constructing, deconstructing, searching, researching, reflecting, engaging in conversations, jamming, sense-making, traveling, instructing, sharing, dreaming and being. For a long time he desired to allow himself full immersion in this genuine kind of improvisational exploration with its invitation to let go of habitual patterns and grooves and to resonate more deeply with the music and her deep generative source: a source that expresses itself in silence and sound so infinitely mysterious. Recording this music has been an invitation to improvise on a tightrope, letting go of preconceived designed and trained artistic conceptualizations and has been a journey to the edge of technique and control with a strong refusal to repeat himself and a keen interest in taking risk and explore unknown territory. As an underlying framework he chose to use the printed keyboard scores of Johann Sebastian Bach. The result is beautiful album in which the listener can discover how to creatively connect the pre-composed orchestrated with the improvised 'Jazz' of life to which we are continuously being invited: a 'Jazz' that encompasses and integrates both the sorrowful blues and the joyful swing of Jazz and life.
Für den Jazz Pianisten Marc van Roon stellen diese Aufnahme die Erfüllung eines lang gehegten Traumes dar, denn sie dokumentiert das Ergebnis einer fast 50-jährigen Reise des Erforschens, Spielens, Konzertierens, der Betrachtung, des Konstruierens, Dekonstruierens, Suchens und Recherchierens, der Reflektion, darüber Sprechens, des Jammens, Sinn-Herstellens, Reisens, Belehrens, Teilens, Träumens und des Seins. Lange Zeit hatte van Roon den Wunsch völlig in diese unverfälschte Art der erforschenden Improvisation einzutauchen und die gewohnten Patterns und Grooves gehen zu lassen und mehr in Einklang mit der Musik und ihrer generativen Kraft zu treten; eine Kraft, die sich in der Stille bemerkbar macht und deren Sound so unendlich mysteriös ist.
Diese Musik aufzunehmen gleicht dem Balanceakt auf dem Drahtseil, die vorgefassten Entwürfe und antrainierte, künstlerische Konzeptualisierungen ziehen zu lassen, war eine Reise an die Grenzen der Technik und Kontrolle. Der starke Wunsch gegen Wiederholungen anzukämpfen und das Verlangen Risiken einzugehen und das Unbekannte zu erforschen, sollten die Eckpfeiler von 'Inventions & Variations' werden, für das er zusätzlich die Klavier-Partituren von Johann Sebastian Bach als Gerüst verwendete. Herausgekommen ist ein wunderschönes Album, das den Hörer dazu einlädt, zu entdecken, wie man auf kreative Art und Weise vorkomponierte Kunstmusik mit dem lebendigen und improvisierten Jazz verbinden kann: ein Jazz der beides beinhaltet - sorgenvollen Blues und freudebringenden Swing. Wie das Leben.
-
1Invention 100:39
-
2Variation 102:25
-
3Variation 203:43
-
4Invention 202:26
-
5Invention 302:40
-
6Variation 302:01
-
7Invention 404:44
-
8Variation 402:07
-
9Invention 500:58
-
10Invention 602:30
-
11Variation 502:25
-
12Invention 701:26
-
13Invention 802:55
-
14Variation 602:19
-
15Invention 902:20
-
16Variation 702:38
-
17Invention 1009:08
-
18Invention 1102:23
-
19Invention 1202:51
-
20Variation 803:04
-
21Variation 902:05
-
22Variation 1002:24
-
23Invention 1305:52
-
24Invention 1401:33
-
25Variation 1104:13
-
26Invention 1501:23