Ton Koopman / The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
Complete Bach Cantatas Vol. 4
- Type CD
- Label Challenge Classics
- UPC 0608917220421
- Catalog number CC 72204
- Release date 01 November 2003
About the album
The fourth volume of our complete recording of Bach's cantatas completes the series of secular cantatas from the composer's years in Leipzig. Seven works are involved here, spanning a period from 1725 to1742, the year of Bach's final secular cantata, BWV 212. Of Bach's occasional compositions, some fifty secular pieces have survived, yet these represent no more than a fraction of what must once have existed. Bach's secular cantatas cover a period of almost exactly three decades. The first surviving evidence of such a work dates back to February 1713, when Bach visited Weißenfels as part of the official celebrations to mark the duke's birthday: his Hunting Cantata Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd BWV 208 is believed to have been written for this occasion. Conversely, the latest record of Bach's creative activities in this particular field is afforded by his cantate burlesque, the Peasant Cantata BWV 212,of August 1742, although his drama per musica, Der Streit zwischen Phoebus und Pan BWV 201, is known to have been revived as late as 1749,in other words, the year before his death.
-
11“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Chor: Laß Fürstin, laß noch einen Strahl
07:05 -
12“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Rezitativ: Dein Sachsen,dein bestürztes Meissen
01:32 -
13“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Arie: Verstummt, verstummt, ihr holden Saiten!
03:53 -
14“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Rezitativ: Der Glocken bebendes Getön
00:45 -
15“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Arie: Wie starb die Heldin so vergnügt
07:40 -
16“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Rezitativ: Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben
01:15 -
17“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Chor: An dir, du Fürbild großer Frauen
01:36 -
18“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Arie: Der Ewigkeit saphirnes Haus
05:11 -
19“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Rezitativ: Was Wunder ist's?
02:33 -
110“Laß Fürstin, laß noch einen Strahl” BWV 198 Chor: Doch, Königin! du stirbest nicht
06:24 -
111“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Chor: Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen
07:09 -
112“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Rezitativ: Wie können wir, großmachtigster August
01:19 -
113“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Arie: Freilich trotzt August' Name
06:42 -
114“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Rezitativ: Was hat sich sonst, Sarmatien, bewogen
01:47 -
115“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Arie: Rase nur, verwegner Schwarm
03:15 -
116“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Rezitativ: Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah
01:29 -
117“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Arie: Durch die von Eifer entflammten Waffen
04:05 -
118“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Rezitativ: Laß doch, o teurer Landesvater, zu
02:57 -
119“Preise dein Glücke gesegnetes Sachsen” BWV 215 Chor: Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen
03:32 -
21“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Rezitativ: Schweigt stille, plaudert nicht
00:41 -
22“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Arie: Hat man nicht mit seinen Kindern
02:37 -
23“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Rezitativ: Du böses Kind, du loses Mädchen
00:40 -
24“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Arie: Ei! wie schmeckt der Coffee süße
04:38 -
25“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Rezitativ: Wenn du mir nicht den Coffee läßt
01:20 -
26“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Mädchen, die von harten Sinnen
02:34 -
27“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Rezitativ: Nun folge, was dein Vater spricht
00:57 -
28“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Arie: Heute noch, lieber Vater tut es doch
06:20 -
29“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Rezitativ: Nun geht und sucht der alte Schlendrian
00:53 -
210“Schweigt stille plaudert nicht” BWV 211 Chor: Die Katze läßt das Mausen nicht
03:55 -
211“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Chor: Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
07:54 -
212“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Rezitativ: Heut ist der Tag, wo jeder sich erfreuen mag
00:51 -
213“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Arie: Blast die wohlgegriffnen Flöten
03:17 -
214“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Rezitativ: Mein knallendes Metall
00:48 -
215“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Arie: Fromme Musen! meine Glieder!
03:31 -
216“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Rezitativ: Unsre Königin im Lande
01:06 -
217“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Arie: Kron und Preis gekrönter Damen
04:27 -
218“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Rezitativ: So dringe in das weite Erdenrund
01:18 -
219“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”’ BWV 214 Chor: Blühet, ihr Linden in Sachsen, wie Zedern!
02:08 -
220“Non sa che sia dolore” BWV 209 Sinfonia
06:07 -
221“Non sa che sia dolore” BWV 209 Rezitativ: Non sa che sia dolore
00:48 -
222“Non sa che sia dolore” BWV 209 Arie: Parti pur, e con dolore
08:31 -
223“Non sa che sia dolore” BWV 209 Rezitativ: Tuo saver al tempo e l'età contrasta
00:35 -
224“Non sa che sia dolore” BWV 209 Arie: Ricetti gramezza e pavento
05:29 -
31“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Rezitativ: Ich bin in mir vergnügt
01:43 -
32“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Arie: Ruhig und in sich zufrieden
06:46 -
33“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Rezitativ: Ihr Seelen, die ihr außer euch
01:58 -
34“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Arie: Die Schätzbarkeit der weiten Erden
04:07 -
35“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Rezitativ: Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen
01:56 -
36“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Arie: Meine Seele sei vergnügt
05:51 -
37“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Rezitativ - Arioso: Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich
02:33 -
38“Ich bin in mir vergnügt” BWV 204 Arie: Himmlische Vergnügsamkeit
04:00 -
39“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Chor: Geschwinde, geschwinde ihr wirbelnden Winde
05:20 -
310“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Und du bist doch so unverschämt und frei
01:44 -
311“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Patron, das macht der Wind
02:22 -
312“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Was braucht ihr euch zu zanken?
01:00 -
313“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Mit Verlangen
09:42 -
314“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Pan, rükke deine Kehle nun
00:22 -
315“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Zu Tanze, zu Sprunge, so wakkelt das Herz
05:03 -
316“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Nunmehr o Richter her!
00:51 -
317“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Phoebus, deine Melodei
05:32 -
318“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Komm, Midas, sage du nun an
00:48 -
319“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Pan ist Meister, laßt ihn gehn!
04:33 -
320“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Wie, Midas, bist du toll?
01:04 -
321“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Arie: Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze
05:51 -
322“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Rezitativ: Du guter Midas, geh nun hin
01:11 -
323“Geschwinde, ihr wirbelnden Winde” BWV 201 Chor: Lobt das Herz, ihr holden Saiten
07:09