Muriel Rochat Rienth

12 FANTASIAS

Price: € 12.95
Format: CD
Label: Vanitas
UPC: 8436556732195
Catnr: VA 11
Release date: 06 July 2018
Buy
1 CD
✓ in stock
€ 12.95
Buy
 
Label
Vanitas
UPC
8436556732195
Catalogue number
VA 11
Release date
06 July 2018

"After all, on a recorder it is impossible to play more than one tone (chord) at the same time. This creates a sort of musical ‘watermark’ that the performing musician needs to understand in order to be able to perform these skillfully in order to convey the musical message correctly. And that is exactly what Muriel Rochat Rienth does, virtuoso and very well played and that is enjoyment!"

Music Frames, 05-8-2018
Album
Artist(s)
Composer(s)
Press
EN
NL
DE

About the album

Telemann was a musician and composer who lived and worked in Leipzig, Sorau, Eisenach, Frankfurt/Main, and Hamburg. He is considered the most important German composer of the late baroque era, and an extraordinarily productive musician with an oeuvre of over 3,600 works which cover all genres, including opera. He was one of the few artists of his era who was well respected during his lifetime, and he was able to live comfortably from his work as a musician. He was entirely self-taught, playing a variety of instruments, including the recorder, the violin, and the harpsichord. He was also a great proponent of the recorder, which is why he (along with Händel) is often described as the greatest recorder composer. His work for the 'flauto dolce' includes solo concerts, suites, sonatas, trio sonatas, as well as extended recorder parts in oratorios, passions, and cantatas. Of special significance are the "12 Fantasias for Solo Flute", published in Hamburg in 1.733, which, along with the "36 Fantasias for Harpsichord", the "12 Fantasias for Solo Violin" (1.753), and the "12 Fantasias for Viola da Gamba" (1.735), complement Telemann's oeuvre for solo instruments without bass accompaniment.

The "12 Fantasias" recorded on this CD are based on a transposition for treble recorder (raised by a third) which is stored in the library of the Conservatoire Royal de Musique in Brussels. In the 18th century it was quite common for recorder players to perform their own versions of well-known works. Telemann's "Fantasias" quickly gained in popularity. Johann Joachim Quantz, Frederick the Great's recorder teacher, recommended them as a "prime example of virtuosic flute music".

Georg Philipp Telemann wirkte als Musiker und Komponist in Leipzig, Sorau, Eisenach, Frankfurt / Main und Hamburg. Er gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Spät¬barock und als ausserordentlich produktiver Musiker, mit einem oeuvre von über 3600 Werken, das sämtliche Gattungen (inkl. Opern) abdeckt. Als einer der wenigen Künstler seiner Zeit war er zu Lebzeiten sehr angesehen und konnte von seinem Schaffen gut leben. Als Autodidakt (er beherrschte u.a. Blockflöte, Violine und Cembalo) war er ausserdem ein grosser Verfechter der Blockflöte, weswegen er häufig als „Blockflötenkomponist par excellence“ (neben Händel) bezeichnet wird. Seine Werke für das flauto dolce umfassen Soloconcerti mit Orchester, Suiten, Sonaten, Trio-Sonaten sowie auch ausgedehnte Blockflöten- Partien in Oratorien, Passionen und Kantaten. Eine besondere Stellung nehmen dabei die 1733 in Hamburg herausgegebenen „12 Fantasias“ für Solo- Traversflöte, die neben den 36 Fantasien für Cembalo, den 12 Fantasien für Violine Solo (1753) und den 12 Fantasien für Viola da gamba (1735) das Telemann’sche oeuvre für Soloinstrumente ohne Bass- Begleitung vervollständigen.

Bei den hier aufgenommenen „12 Fantasias“ für Blockflöte handelt es sich um die Transposition für Altblockflöte (um eine kleine Terz erhöht), die in der Brüsseler Bibliothek des Conservatoire Royal de Musique aufbewahrt wird. Es war im 18. Jahrhundert bei Blockflötenspieler durchaus üblich, bekannte Querflöten-Werke in eigener Fassung aufzuführen. Telemanns „Fantasias“ erlangten rasche Berühmtheit; Johann Joachim Quantz, der Flötenlehrer Friedrich des Grossen, empfahl sie als „Musterbeispiel virtuoser Flötenmusik“.

Telemann war ein Musiker und Komponist, der in Leipzig, Sorau, Eisenach, Frankfurt/Main und Hamburg lebte und arbeitete. Er gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Spätbarock und als außerordentlich produktiver Musiker mit einem Werk von über 3.600 Stücken, das alle Gattungen einschließlich der Oper umfasst. Er war einer der wenigen Künstler seiner Zeit, der zu seinen Lebzeiten sehr respektiert wurde und konnte von seiner Arbeit als Musiker angenehm leben. Er war Autodidakt und spielte eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Blockflöte, Geige und Cembalo. Er war ein großer Befürworter der Blockflöte, so dass er (zusammen mit Händel) oft als der größte Blockflötenkomponist bezeichnet wird. Sein Werk für das 'flauto dolce' umfasst Solokonzerte, Suiten, Sonaten, Triosonaten sowie erweiterte Blockflötenpartien in Oratorien, Passionen und Kantaten. Von besonderer Bedeutung sind die in Hamburg 1733 erschienenen "12 Fantasien für Soloflöte", die zusammen mit den "36 Fantasien für Cembalo", den "12 Fantasien für Violine solo" (1753) und den "12 Fantasien für Viola da Gamba" (1735) Telemanns Werk für Soloinstrumente ohne Bassbegleitung ergänzen.
Die auf dieser CD aufgenommenen "12 Fantasien" basieren auf einer Transposition für Altblockflöte (um ein Drittel erhöht), die in der Bibliothek des Conservatoire Royal de Musique in Brüssel aufbewahrt wird. Im 18. Jahrhundert war es üblich, dass Blockflötenspieler ihre eigenen Versionen bekannter Werke aufführten. Telemanns "Fantasien" gewannen schnell an Popularität. Johann Joachim Quantz, der Blockflötenlehrer Friedrichs des Großen, empfahl sie als "Paradebeispiel für virtuose Flötenmusik".

Press

After all, on a recorder it is impossible to play more than one tone (chord) at the same time. This creates a sort of musical ‘watermark’ that the performing musician needs to understand in order to be able to perform these skillfully in order to convey the musical message correctly. And that is exactly what Muriel Rochat Rienth does, virtuoso and very well played and that is enjoyment!
Music Frames, 05-8-2018

Play album

You might also like..

Sonate a flauto solo e basso vol. 1
Muriel Rochat Rienth
Cristal Bello
La Guirlande
Ecco il momento
la Tempesta Basel
Domenico Scarlatti, 17 sonatas
Aldrés Alberto Gómez
Händel: Complete Recorder Sonatas
Muriel Rochat Rienth
El Instante Desvanecido
La Reverencia / Andrés Alberto Gómez
Pièces de Clavecin en Concerts
La Reverencia / Andrés Alberto Gómez