About the album
IN SERACH OF…… (Music of Memories)
Third Production of the Piano Duo Ensari & Schuch
Herbert Schuch and Gülru Ensari look back on musical memories of their childhood(s).
Although they each spent their childhood in thoroughly different circumstances, Herbert Schuch and Gülru Ensari feel somehow connected through memories of their first musical moments. Herbert grew up until the age of nine in the Romanian countryside near the Hungarian border, during the bleak last years of communism.
Born in Istanbul, Gülru grew up as a city dweller. “We both had a record player at home”, she remarks, to show what they had in common. Now, as a married couple and piano duo, they have found time and leisure during the pandemic to look back on the past. Overjoyed by the birth of their daughter, they shared memories of certain moments from their own childhood that seem to stand still in time.
For this album, “In search of...”, they looked for music they associate with those moments. In so doing, they were also searching for their own identity.
Herbert belongs to the minority of the Banat Swabians: “Although there was no direct Hungarian lineage in my family, the language and culture of Hungary played a significant role in our lives. Conversely, although we were in Romania, we practically had no points of contact with Romanian culture”, he remembers. “The pieces we played at home back then would have seemed out of place on this album; in my parents’ home, we exclusively played the Hungarian operetta tunes that were en vogue. My uncle sang, and he was accompanied at the piano by my father, who had brought back LPs from the GDR.”
On the other hand, in Istanbul, Gülru was strongly influenced by Western culture. At home, she only heard Classical music: Brahms, Dvořák, Tchaikovsky – the composers now featured on this CD. “I grew up with VHS videotapes. I watched Disney’s Sleeping Beauty and Fantasia countless times, with the original music from Tchaikovsky’s ballets”, she remembers. In search for similar memories from childhood, Tchaikovsky was the first common denominator the couple found that they shared. “We both remember having listened to the Nutcracker Suite when we were children”, Herbert remarks.
IN SERACH OF...... (Musik der Erinnerungen)
Dritte Produktion des Klavierduos Ensari & Schuch
Herbert Schuch und Gülru Ensari blicken auf musikalische Erinnerungen an ihre Kindheit(en) zurück.
Obwohl sie ihre Kindheit in ganz unterschiedlichen Kontexten verbrachten, fühlen sich Herbert Schuch und Gülru Ensari durch die Erinnerungen an ihre ersten musikalischen Momente irgendwie verbunden. Herbert wuchs bis zu seinem neunten Lebensjahr auf dem rumänischen Land nahe der ungarischen Grenze auf, in den düsteren letzten Jahren des Kommunismus.
Gülru wurde in Istanbul geboren und wuchs als Stadtbewohnerin auf. "Wir hatten beide einen Plattenspieler zu Hause", bemerkt sie, um zu zeigen, was sie gemeinsam hatten. Jetzt, als Ehepaar und Klavierduo, haben sie während der Pandemie Zeit und Muße gefunden, auf die Vergangenheit zurückzublicken. Überglücklich über die Geburt ihrer Tochter tauschten sie Erinnerungen an bestimmte Momente aus ihrer eigenen Kindheit aus, die in der Zeit stillzustehen scheinen.
Für dieses Album "In search of..." suchten sie nach Musik, die sie mit diesen Momenten verbinden. Dabei waren sie auch auf der Suche nach ihrer eigenen Identität.
Herbert gehört zu der Minderheit der Banater Schwaben: "Obwohl es in meiner Familie keine direkte ungarische Abstammung gab, spielten die Sprache und die Kultur Ungarns eine wichtige Rolle in unserem Leben. Umgekehrt hatten wir, obwohl wir in Rumänien waren, praktisch keine Berührungspunkte mit der rumänischen Kultur", erinnert er sich. "Die Stücke, die wir damals zu Hause spielten, wären auf diesem Album fehl am Platz gewesen; im Haus meiner Eltern spielten wir ausschließlich die ungarischen Operettenlieder, die gerade in Mode waren. Mein Onkel sang und wurde von meinem Vater, der LPs aus der DDR mitgebracht hatte, am Klavier begleitet."
In Istanbul hingegen wurde Gülru stark von der westlichen Kultur beeinflusst. Zu Hause hörte sie nur klassische Musik: Brahms, Dvořák, Tschaikowsky - die Komponisten, die jetzt auf dieser CD zu hören sind. "Ich bin mit VHS-Videokassetten aufgewachsen. Ich habe mir unzählige Male Disneys Dornröschen und Fantasia angesehen, mit der Originalmusik aus Tschaikowskys Balletten", erinnert sie sich. Auf der Suche nach ähnlichen Erinnerungen aus der Kindheit war Tschaikowsky der erste gemeinsame Nenner, den das Paar fand. "Wir erinnern uns beide daran, dass wir als Kinder die Nussknacker-Suite gehört haben", bemerkt Herbert.