About the album
Goethe and Heine settings; late songs
VOL. II
Compared with the catalogues of, say, Schubert, Loewe, or Schumann, the song output of Franz Liszt seems quite modest in terms of sheer quantity. Unexpected obstacles make it difficult, however, to obtain an overview of all the Lieder the Weimar virtuoso ever wrote.
Not all of Liszt’s songs are published as sheet music, and this has always been the case; the only currently available collection is a meager anthology of ca. 40 Lieder. One is soon obliged to resort to out-of-print material. The old, 3-volume Leipzig collection edited by C. F. Kahnt contains 57 songs, whereas the most complete edition is the one from 1919-1920 by Carl Alexander, Archduke of Weimar, which is hard to come by. In the meantime, Internet platforms such as Petrucci (imslp.org) have become well-stocked archives where one can find older sheet music that would otherwise be unavailable.
According to my research in the past ten years, Franz Liszt had an output of ca. 85 Lieder, or, shall we say, “titles”. If we also count his revisions or completely new versions of songs, we can speak of a total of 135 to 140 songs.
Curiously enough, brief songs by Liszt continue to turn up in estates and auctions all over Europe. As a travelling virtuoso, Liszt occasionally wrote down entire songs in guest books when he was invited to the homes of nobility, or to perform in evening soirées. One can also find a few songs he wrote as “arrangements” of melodies or poems of his patrons or benefactors. Several Lieder gems by Liszt are still slumbering in the Goethe-Schiller Archive in Weimar. for instance. (Excerpt of the booklet notes by Daniel Heide)
Diskgraphie: Franz Liszt, Lieder Vol. I - Andrè Schuen, Daniel Heide (CAvi8553472; DIG 8553951D)
Goethe- und Heine-Vertonungen; späte Lieder
VOL. II
Verglichen mit den Katalogen von z.B. Schubert, Loewe oder Schumann erscheint das Liedschaffen von Franz Liszt in seiner schieren Menge recht bescheiden. Unerwartete Hindernisse erschweren es jedoch, sich einen Überblick über alle Lieder zu verschaffen, die der Weimarer Virtuose je geschrieben hat.
Nicht alle Lieder Liszts sind als Noten veröffentlicht, und das war schon immer so; die einzige derzeit verfügbare Sammlung ist eine magere Anthologie von ca. 40 Liedern. Schnell ist man gezwungen, auf vergriffenes Material zurückzugreifen. Die alte, dreibändige Leipziger Sammlung, herausgegeben von C. F. Kahnt, enthält 57 Lieder, während die vollständigste Ausgabe die von Carl Alexander, Erzherzog von Weimar, aus den Jahren 1919-1920 ist, die schwer zu bekommen ist. Inzwischen haben sich Internetplattformen wie Petrucci (imslp.org) zu gut gefüllten Archiven entwickelt, in denen man ältere Noten finden kann, die sonst nicht erhältlich sind.
Nach meinen Recherchen der letzten zehn Jahre hat Franz Liszt ca. 85 Lieder, oder sagen wir "Titel", komponiert. Zählt man seine Bearbeitungen oder völligen Neufassungen von Liedern hinzu, kann man von insgesamt 135 bis 140 Liedern sprechen.
Kurioserweise tauchen immer wieder kurze Lieder von Liszt in Nachlässen und auf Auktionen in ganz Europa auf. Als reisender Virtuose schrieb Liszt gelegentlich ganze Lieder in Gästebücher, wenn er in die Häuser von Adeligen eingeladen wurde oder bei abendlichen Soireen auftrat. Man kann auch einige Lieder finden, die er als "Bearbeitungen" von Melodien oder Gedichten seiner Gönner oder Wohltäter schrieb. Im Goethe-Schiller-Archiv in Weimar schlummern zum Beispiel noch einige Liederperlen von Liszt. (Auszug aus den Booklet-Notizen von Daniel Heide)
Diskgraphie: Franz Liszt, Lieder Vol. I - Andrè Schuen, Daniel Heide (CAvi8553472; DIG 8553951D)